„Die Bundesregierung setzt den Rotstift an. Leidtragende sind Jugendliche und junge Erwachsene im Bürgergeld. Um 900 Millionen Euro im Bundeshaushalt einzusparen, sollen Jugendliche ab 2025 von den Jobcentern zu den Arbeitsagenturen geschoben werden. Dabei stehen dort weit weniger Hilfsmöglichkeiten bereit. Das gefährdet den Berufseinstieg gerade bei benachteiligten Jugendlichen, die intensive Beratung und Unterstützung brauchen (…)

"Sahra Wagenknecht und die Linke - diese komplizierte Geschichte steuert auf ihr Finale zu. Ob, wann und wie die frühere Bundestagsfraktionschefin eine eigene Partei gründet, hat sie zwar immer noch nicht gesagt. Aber die Trennung von der Linken ist so gut wie vollzogen. In der Partei sortieren sich die Fronten. Am Sonntagabend kündigte ihre Vertraute und Nachfolgerin an der Fraktionsspitze, Amira Mohamed Ali, ihren Rückzug vom Amt an. Sie will im September nicht wieder kandidieren, und zwar explizit wegen des Bruchs der Parteispitze mit Wagenknecht. (...)"Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.

"Nach dem Rückzug der Linken-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali haben Politikerkollegen Verständnis und Bedauern angesichts ihrer Entscheidung gezeigt. Kritiker befürchten, dass die Partei dem Niedergang nun noch näher sei. (...)"Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.

"Noch in diesem Jahr will Sahra Wagenknecht verkünden, ob es eine neue, von ihr geführte Partei geben wird. Ihre Noch-Partei, Die Linke, kämpft verzweifelt gegen die Folgen einer möglichen Spaltung. Gibt es am Ende nur Verlierer?" Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen (Achtung: Bezahlschranke).

„Die schlechte wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich mittlerweile auf dem Arbeitsmarkt nieder. Anstatt wie üblich im Sommer zu sinken, steigt die Arbeitslosigkeit um fast 150.000 Personen. In diesem konjunkturellen Niedergang mit steigenden Preisen und Zinsen legt die Bundesregierung einen massiven Sparhaushalt auf. Das ist absolut kontraproduktiv für die Beschäftigung (...)“

Hola

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Soziales
  • Existenzsicherung
  • Hartz IV
  • Arbeitsförderung
  • Arbeitsmarkt

Kleine Anfrage: Sozialer Arbeitsmarkt – Geförderte Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen in Hartz IV wird weiter abgebaut

Auswertung der Antwort der Bundesregierung (BT-Drs. 20/8316) auf die Kleine Anfrage „Gesunde Ernährung in der Grundsicherung“ (BT-Drs. 20/7886) von Jessica Tatti u.a. und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag.