Aktuelles

Alle Artikel

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Arbeitsmarkt
  • Soziales
  • Arbeitsförderung
  • Arbeitsförderung und Weiterbildung

Weiterbildungen sollten nicht nur auf Wunsch der Arbeitgeber gefördert werden
Pressemitteilung

Das von der Bundesregierung geplante Weiterbildungsgesetz sieht zwar ein Qualifizierungsgeld in Höhe des Arbeitslosengeldes vor, beantragt werden kann es jedoch nur von den Unternehmen. Aus dem Gesetzentwurf gestrichen wurde in letzter Sekunde auf Drängen von FDP und Finanzminister Lindner die Bildungszeit. Damit hätten sich Beschäftigte unabhängig vom Arbeitgeber für eine Weiterbildung entscheiden können. Diese Möglichkeit zu streichen, ist falsch und sozial ungerecht (...)

 

Hola

Arbeitslose und arbeitsuchende Menschen brauchen eine Weiterbildungsoffensive, um ihre Chancen auf eine gute Arbeitsstelle zu erhöhen. Darin sind sich Experten, Unternehmen und Politik völlig einig. Trotzdem legt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit gnadenlos offen: Von einem Aufbruch hin zu mehr Weiterbildungen, vor allem abschlussbezogenen Weiterbildungen, ist keine Spur zu sehen. Ganz im Gegenteil: Die Weiterbildungen stagnieren weiterhin auf sehr niedrigem Niveau, das immer noch weit unterhalb der Förderzahlen von 2019 liegt (...)

 

Hola

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Arbeitsmarkt
  • Soziales

Stille Reserve auf Rekordhoch - Regierung muss handeln
Pressemitteilung

Während Arbeitgeber in vielen Engpassberufen händeringend nach Arbeitskräften suchen, leistet sich die Ampel eine anwachsende ‚Stille Reserve‘ von mittlerweile rund zwei Millionen Menschen, deren Alter zwischen 25 bis 59 Jahren liegt. Dabei handelt es sich um Menschen mit Arbeitswunsch und überwiegend guten Qualifikationen, die aber nicht als arbeitsuchend registriert sind. Sie sind damit unsichtbar für die Behörden. (...)

 

Aktuelle Termine

Alle Termine

Jun
12

Sitzungswoche

Was mich antreibt

Ich kämpfe mit voller Kraft dafür, dass alle Menschen ein gutes Leben haben. Beschäftigte verdienen eine sichere und gerecht entlohnte Arbeit, auch in Zeiten der Digitalisierung und des Klimawandels. Allen Kindern muss der Weg in eine gute Zukunft offen stehen. Altersarmut darf es in unserem reichen Land keine mehr geben. Und die Menschen, die von Sozialleistungen leben, brauchen endlich mehr Unterstützung. Besonders am Herzen liegt mir als ehemalige Stadträtin, dass unsere Kommunen endlich eine bessere Finanzausstattung erhalten: Für bezahlbaren Wohnraum, für mehr öffentlichen Nahverkehr und gut ausgestattete Schulen, egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum.

Mehr über mich

Für Sie im Bundestag

Für Sie im Bundestag: Antrieb meiner Politik ist der Kampf gegen Ungerechtigkeit und Armut! Was wir in Deutschland dringend benötigen sind sichere Arbeitsplätze mit gerechter Bezahlung, Renten, die für mehr als zum Überleben reichen und bezahlbaren Wohnraum für Alle. Als Sprecherin für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Linksfraktion im Bundestag setze ich mich dafür ein Armut zu verhindern, anstatt sie zu zementieren. Es darf nicht sein, dass Deutschland die meisten Milliardäre Europas hat und gleichzeitig mehr als jedes fünfte Kind in Armut aufwachsen muss. Neben einer materiellen Grundlage brauchen Alle für eine sichere Zukunft ein Recht auf gute Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Seit meiner Wahl in den Bundestag bin ich Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, sowie stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Westafrika, in dieser Wahlperiode zudem Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion.

Mehr aus dem Bundestag