Zurück

Die letzte Woche meiner Sommertour

Am Montag war ich im Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart im Gespräch mit Andreas Harnack, Leiter des Regionalbüros der IG BAU Baden-Württemberg. Es ging insbesondere um die Baubranche, die laufende Tarifrunde, das Vergabegesetz in Bund und Land, die Rolle des Zolls und europäische Wanderarbeiter. Ich wünsche der IG Bau viel Erfolg für die Tarifverhandlungen!
Danach ging es nach Trochtelfingen zu Bürgermeister Niesler. Gespräch über Digitalisierung, Schulen und Kitas, über die Kommunikation von Bund und Land mit den Kommunen und die Schwierigkeiten der Boden- und Wohnungspolitik. Danke für die Zeit!
 
Am Mittwoch waren wir in Metzingen bei Bürgermeister Dr. Fiedler. Spannendes Gespräch über Digitalisierung, insbesondere im Schulbereich, Haushalt, Wohnraum und das Konjunkturpaket.
In Walddorfhäslach unterhielten wir uns mit Bürgermeisterin Höflinger über Kitas und den Umgang mit Lärmschutz an Bundesstraßen, über die Förderkriterien beim Breitbandausbau und Möglichkeiten der Innenentwicklung von Gemeinden.
Danach waren wir bei Dr. Uli Bausch, Geschäftsführer der Volkshochschule Reutlingen - vhs. Ein tolles Gespräch über Erwachsenenbildung in Pandemiezeiten, digitale Möglichkeiten und die Musik- und Journalistenschule in Reutlingen.
 
Am Donnerstag war ich im Sommergespräch mit Wilhelm Schreyeck, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Reutlingen und Markus Dick, Bereichsleiter des Jobcenters Reutlingen. Habhafter Austausch über die Beratung, Maßnahmen und Leistungsbewilligung in der Corona-Zeit, über die Entwicklung des Arbeitsmarktes, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Transformation und Qualifizierung. Danke für das fundierte Gespräch!
 
Danach ging es ins Reutlinger Rathaus. Mit meinem früheren Gemeinderatskollegen und dem heutigen Oberbürgermeister Thomas Keck ging es um die entstandenen Defizite im Haushalt, Reutlingen als Wirtschaftsstandort, um das Dauerthema Wohnraum in Reutlingen, die politische Einbindung des Jugendgemeinderats und um die kulturelle Entwicklung der Stadt.
 
Am Abend habe ich den SSV Reutlingen 1905 Fußball e.V. besucht. Mit dem Ersten Vorsitzenden Karsten Amann, Martin Nußmann von der Schwimmabteilung und Christian Grießer, sportlicher Leiter der Oberliga-Kicker unterhielt ich mich über Vereinssport in Pandemie-Zeiten. Auch beim Fußballtraining der ersten Mannschaft und Cheftrainer Maik Schütt durfte ich vorbeischauen. Danke für den schönen Abend und die großartige Führung durch das Stadion. Ich drücke dem SSV für die kommende Saison die Daumen!
Am Freitag hatte ich das letzte Sommergespräch bei Bürgermeister Maik Münzing in Münsingen. Er zeigte uns im Anschluss unseres Austauschs im Rathaus das im letzten Jahr eröffnete Freibad, das ein liebevoll errichteter öffentlicher Ort geworden ist. Nun soll daneben ein Hallenbad gebaut werden, um für die Bevölkerung ein ganzjähriges Angebot für Sport und Erholung zu schaffen. Bei bundesweit über 100 geschlossenen Bädern im vergangenen Jahr ein echter Lichtblick!
 
Ich bedanke mich bei allen für die Zeit und die Gespräche während meiner Sommertour. Es waren tolle und erkenntnisreiche Wochen für mich!
Vielen Dank auch an unseren Landtagskandidaten Günter Herbig (Wahlkreis 60 - Reutlingen), Landtagskandidatin Petra Braun-Seitz (Wahlkreis 61 -Münsingen-Hechingen), Stadtrat Rüdiger Weckmann und Kreisrat Thomas Ziegler, die mich bei vielen Terminen begleitet haben.