Stern berichtet zu den Plänen der Bundesregierung zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte.  "Es gehe immer nur darum, wie den Unternehmen möglichst billig und unkompliziert ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland zugeführt werden können, erklärte die Abgeordnete Jessica Tatti. " Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.

Mit Thomas de Marco habe ich über Sahra Wagenknecht und die Situation meiner Partei gesprochen. Mit freundlicher Genehmigung vom Schwäbischen Tagblatt Tübingen kann ich euch den Artikel jetzt ohne Bezahlschranke zur Verfügung stellen.

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Soziales
  • Arbeitsmarkt

RTF.1: Trotz stabiler Zahlen keine Entwarnung am Arbeitsmarkt

RTF.1 berichtet über meine jüngste Pressemitteilung zu den Arbeitslosenzahlen. "Die Arbeitslosenzahlen in der Region sind wie am Freitag berichtet stabil. Doch für die Reutlinger Bundestagsabgeordnete von der Partei „Die Linke“ Jessica Tatti ist das kein Grund zur Gelassenheit (...)" Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.

RP Online berichtet über meine Kleine Anfrage zur "Wohnkostenlücke" im SGB II. "Schon Normalverdiener haben Probleme mit gestiegenen Energiekosten. Jetzt kommt auf eine Anfrage der Linksfraktion an die Bundesregierung heraus: Die Jobcenter erstatten einem Teil der Hartz-IV-Bezieher nicht die vollen Lohnkosten für Mieten und Heizung, obwohl sie per Gesetz dazu verpflichtet wären, die tatsächlichen Kosten zu übernehmen (...)" Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.

RTF.1 berichtet über mein Gespräch mit Markus Brandstätter von "3 Musketiere Reutlingen" im Rahmen meiner diesjährigen Sommertour. Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Soziales
  • Existenzsicherung
  • Hartz IV

DER WESTEN: Hartz 4: "6 Tage kein Geld für Essen" - so dramatisch wird es für Empfänger

DER WESTEN berichtet über meinen Tweet zur zugespitzten Lage von Hartz-4-Empfängern durch die steigende Inflationsrate. Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Soziales
  • Existenzsicherung
  • Hartz IV

Inflation: LINKE hält Sonderzahlung für Hartz-IV-Empfänger für unzureichend

ZEIT ONLINE berichtet über unsere Kritik an der Sonderzahlung für Hartz-IV-Empfänger: Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Soziales
  • Existenzsicherung
  • Hartz IV

Neun Prozent der regulär Arbeitslosen stocken laut Bericht mit Hartz IV auf

Neun Prozent der regulär Arbeitslosen müssen zusätzlich mit Hartz IV aufstocken, um finanziell über die Runden zu kommen. Das geht aus einer Antwort des Arbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linke-Fraktion hervor, wie die Rheinische Post am Montag berichtet. Demnach waren im vergangenen Jahr 84.000 Bezieherinnen und Bezieher des regulären Arbeitslosengeldes auf ergänzende Hilfe oder Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Das entsprach rund neun Prozent aller Beziehenden von Arbeitslosengeld I. (...) Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Soziales
  • Existenzsicherung
  • Hartz IV

Grundsicherung: Nur vorübergehend

JUNGE WELT: Hartz-IV-Kürzungen sollen zeitweise eingeschränkt werden: So debattierte der Bundestag darüber Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen

|
  • Parlamentarische Arbeit
  • Aktuelles aus dem Wahlkreis

Angst und Bange

KONTEXT:WOCHENZEITUNG vom 13.04.2022: Bundestagsabgeordnete von fünf Parteien diskutieren in Esslingen über das 100-Milliarden-Euro-Paket für die Bundeswehr von Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Standpunkte sind klar. Widerspruch kommt nur von der Linken – und aus dem Publikum. (...) Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen

Der SWR berichtet über das Abstimmverhalten von PolitikerInnen aus Tübingen/Reutlingen. Auch Jessica Tatti wird befragt und erklärt ihr Votum: Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen