Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, wie Ihre IP-Adresse. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Einige Services auf dieser Seite, darunter externe Inhalte des Videoportals YouTube sowie auch durch namhafte Social-Media Unternehmen, wie Facebook, Instagram und Twitter über die Einbindung von Social Media Plugins, verarbeiten die Einbindung von externen Inhalten über personenbezogene Daten in den USA. Indem Sie der Nutzung dieser Services zustimmen, erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs. Nähere Informationen über die Nutzung externer Inhalte und Verarbeitung personenbezogener Daten über externe Anbieter, können Sie der Datenschutzerklärung dieser Website entnehmen.
Sie sind unter 16 Jahre alt? Dann können Sie nicht in optionale Services einwilligen, oder Sie können Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit Ihnen in diese Services einzuwilligen.
Stern berichtet zu den Plänen der Bundesregierung zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte. "Es gehe immer nur darum, wie den Unternehmen möglichst billig und unkompliziert ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland zugeführt werden können, erklärte die Abgeordnete Jessica Tatti. " Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.
Mit Thomas de Marco habe ich über Sahra Wagenknecht und die Situation meiner Partei gesprochen. Mit freundlicher Genehmigung vom Schwäbischen Tagblatt Tübingen kann ich euch den Artikel jetzt ohne Bezahlschranke zur Verfügung stellen.
RTF.1 berichtet über meine jüngste Pressemitteilung zu den Arbeitslosenzahlen. "Die Arbeitslosenzahlen in der Region sind wie am Freitag berichtet stabil. Doch für die Reutlinger Bundestagsabgeordnete von der Partei „Die Linke“ Jessica Tatti ist das kein Grund zur Gelassenheit (...)" Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.
RP Online berichtet über meine Kleine Anfrage zur "Wohnkostenlücke" im SGB II. "Schon Normalverdiener haben Probleme mit gestiegenen Energiekosten. Jetzt kommt auf eine Anfrage der Linksfraktion an die Bundesregierung heraus: Die Jobcenter erstatten einem Teil der Hartz-IV-Bezieher nicht die vollen Lohnkosten für Mieten und Heizung, obwohl sie per Gesetz dazu verpflichtet wären, die tatsächlichen Kosten zu übernehmen (...)" Hier klicken, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.
RTF.1 berichtet über mein Gespräch mit Markus Brandstätter von "3 Musketiere Reutlingen" im Rahmen meiner diesjährigen Sommertour. Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen
DER WESTEN berichtet über meinen Tweet zur zugespitzten Lage von Hartz-4-Empfängern durch die steigende Inflationsrate. Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen
Neun Prozent der regulär Arbeitslosen müssen zusätzlich mit Hartz IV aufstocken, um finanziell über die Runden zu kommen. Das geht aus einer Antwort des Arbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linke-Fraktion hervor, wie die Rheinische Post am Montag berichtet. Demnach waren im vergangenen Jahr 84.000 Bezieherinnen und Bezieher des regulären Arbeitslosengeldes auf ergänzende Hilfe oder Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Das entsprach rund neun Prozent aller Beziehenden von Arbeitslosengeld I. (...) Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen
KONTEXT:WOCHENZEITUNG vom 13.04.2022: Bundestagsabgeordnete von fünf Parteien diskutieren in Esslingen über das 100-Milliarden-Euro-Paket für die Bundeswehr von Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Standpunkte sind klar. Widerspruch kommt nur von der Linken – und aus dem Publikum. (...) Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen
Der SWR berichtet über das Abstimmverhalten von PolitikerInnen aus Tübingen/Reutlingen. Auch Jessica Tatti wird befragt und erklärt ihr Votum: Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen