Zurück

Die dritte Woche meiner Sommertour

Am Montag trafen unser Landtagskandidat Günter Herbig (Wahlkreis Reutlingen) und ich uns mit Bürgermeister Kevin Dorner in Hayingen. Habhafter Austausch über Gemeinden, Kultur und Familien in Pandemie-Zeiten, die Sorge um Tourismus und das Durchhalten der lokalen Versorgungsstruktur, über die Haushaltslage bei zunehmenden Herausforderungen, z.B. im Bereich des Breitbandausbaus und die Verantwortung von Bund und Land für die Kommunen.
Danach ging es zu unserem Jugendgemeinderat Reutlingen. Im Gespräch mit dem JGR-Vorstandsmitglied Tivon Immer und Jugendreferentin Regina Schaller. Die Schwerpunkte im Jugendgemeinderat sind derzeit Klimawandel, ÖPNV in Reutlingen und Bildungspolitik, das Reutlinger Nachtleben aber auch der politische Einfluss des Jugendgemeinderats. Auch die Situation der Abschlussklassen während Corona war Thema, ebenso die Inhalte der Bildungspläne und das Wahlalter ab 16 Jahren. Vielen Dank für das spannende Gespräch!
Weiter ging es im Rathaus mit dem Personalrat der Stadt Reutlingen. Toller Austausch mit dem Vorsitzenden Joachim und den Personalrätinnen Kerstin, Brigitte und Gabriele. Es ging um Wertschätzung, Homeoffice und generell die Arbeitsbedingungen während Corona. Danke für Euren Einsatz und Eure Zeit!

 
Am Dienstag besuchte mich die IG Metall Reutlingen-Tübingen im Wahlkreisbüro. Mit der 1. Bevollmächtigten Tanja-Silvana Nitschke und dem 2. Bevollmächtigten Gerald Müller tauschten wir, unsere Kreisräte Petra Braun-Seitz, Thomas Ziegler und ich, uns über die schwierigen Zeiten in der Metall- und Elektroindustrie aus. Beschäftigungssicherung während Corona, aber auch Strukturwandel, Digitalisierung sowie Aus- und Weiterbildung waren zentrale Themen.
Danach waren wir auf dem Campus Ev. Hochschule in Reutlingen. Gespräch mit Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit und dem Direktor Jo Jerg. Austausch zum Studieren in Pandemie-Zeiten, der Finanzierung des Studiengangs, den Studieninhalten und zum Leben von Studierenden in Reutlingen.
 
Am Mittwoch war ich in Stuttgart im Gespräch mit Uwe Hildebrandt, Landesbezirksleiter der Gewerkschaft NGG für Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Es ging um die Arbeitsbedingungen in der Lebensmittel- und insbesondere in der Fleischindustrie, den Mindestlohn, den Essenslieferdienst Lieferando und die Schwierigkeiten des Kampfes um allgemeinverbindliche Tarifverträge in der Branche. Danke für den großartigen Austausch, NGG Baden-Württemberg Süd!
 
Am Donnerstag war ich mit unserer Kreisrätin und Landtagskandidatin (Wahlkreis Münsingen-Hechingen) Petra Braun-Seitz in Dettingen Erms bei Bürgermeister Hillert. Guter Austausch über Einkommensverluste der Kommunen, Schulen und Kitas, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und Personalwesen. Auch der Erhalt grüner Lungen bei gleichzeitigem Mangel an Flächen war Thema.
Am Freitag war ich beim DRK-Kreisverband Reutlingen e.V. mit unseren beiden Landtagskandidaten. Wir informierten uns über die Situation in der Pflege und beim Rettungsdienst. Herzlichen Dank an Kreisgeschäftsführer Michael Tiefensee, Rettungsdienstleiter Gerold Schempp und den Einrichtungsleiter des DRK-Seniorenzentrums Oferdingen für den intensiven Austausch und die wertvollen Einblicke in die unverzichtbare Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes.
Vielen Dank auch an den Reutlinger General-Anzeiger für die Begleitung des Termins!
Weiter ging es nach Bad Urach zu Bürgermeister Rebmann. Themen waren der Haushalt und insbesondere die Steuereinnahmesituation, die Situation der Eltern während Corona, Kitas und Schulen und Investitionen in das hoffnungsvolle Nahwärmekonzept.
Für mich war es wieder eine spannende Woche!